• Links
  • Öffnungszeiten
  • Presse
  • Impressum
wertinger weltladen Solidarität für Eine Welt e.V. - Wertingen
  • Über uns
  • Produkte
  • Weltladen
  • Aktionen
  • Partner
  • Kontakt

Das Fachgeschäft des Fairen Handels

2016 Laden Hauptstrasse9

Herzlich willkommen in der Vielfalt des Fairen Handels in Wertingen.

Wir machen eine kleine Sommerpause! Bis zum 6. September ist unser Laden nur an den

Freitagen von 9-18 Uhr und an den
Samstagen von 9-12 Uhr geöffnet.

Wir wünschen Euch schöne Ferien und ab dem 6.9. sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Euch da!

Öffnungszeiten ab dem 6. September:

Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 Uhr-18 Uhr
Mittwoch 9 Uhr - 15 Uhr
Samstag 9 Uhr - 12 Uhr

Siehe auch Öffnungszeiten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!

Weiterhin können Sie Gutscheine (ab 5 Euro) im Laden kaufen. Oder nutzen Sie unseren Lieferservice. Siehe Beitrag.

Ein Standort im Herzen der Stadt

Durch die Kooperation mit der Firma Drehmoment (www.drehmoment.de) freuen wir uns in den neuen und größeren Räumen in einer perfekten Lage im Herzen der Stadt an der Hauptstrasse 9 für Sie da zu sein. Wir sind sehr glücklich über den neuen Standort und die gestiegenen Umsatzzahlen der vergangenen Jahre sprechen für sich.  Dadurch konnten wir auch unser Sortiment entscheidend erweitern, sodass nun für jeden Anlass das Passende bei uns zu finden ist.

Besuchen Sie uns bald wieder! Wir freuen uns auf Sie!

Schulprojekt für Kinder aus Steinbrüchen

Spendenaktion: Faire Stadt Wertingen unterstützt Kinder im Dorf Jelu

Im Wüstenstaat Rajasthan in Nord-West Indien, ist der Bergbau der zweitgrößte Industriezweig nach der Landwirtschaft wegen eines Überflusses an natürlichen Mineralien in der Erde. Mehr als 2 Millionen Menschen sind darin beschäftigt. Die in der aktuellen Ausbeutung Betroffenen sind aus niedrigeren Gesellschaftsschichten und beim Zugang zu den Grundlebensbedingungen ausgeschlossen.

Primary Bal Vikas School

In der Mitte oben: Benjamin Pütter der schon einige Male in Wertingen zum Thema Kinderarbeit in Indien referiert hat

Weiterlesen: Schulprojekt für Kinder aus Steinbrüchen

Faires Spiel mit fairen Bällen! BadBOYZ

Im Nachgang zu unserem sehr gut besuchten Vortrag mit Robert Weber von BadBOYZ stellen wir Euch hier noch ein paar weiterführende Information zur Verfügung, wenn Ihr Euch entschieden habt, zukünftig auf faire Bälle umzusteigen.

Vortrag Faire Bälle -  IMG 1037
Generell können wir Euch beim Kontakt zu BadBOYZ behilflich sein und Euch auch vorher dazu beraten. Wir haben eine Auswähl an Bällen im Laden vorrätig. Ansprechpartner sind Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier einige Informationsquellen:

Website von BadBoyz: https://www.badboyzballfabrik.com/
Aktueller Ballprospekt (PDF zum Download 7 MB)
Der Vortrag vom 12.10.2021 in Wertingen (PDF zum Download 5 MB)
Kurzfilm über die Herstellerfirma der Bälle (YOUTUBE)
Die Pressemeldung zum Vortrag (PDF 100 kB)

Weiterlesen: Faires Spiel mit fairen Bällen! BadBOYZ

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
©2023 – Solidarität für Eine Welt e.V. - Wertingen
  • Start
  • Über uns
  • Produkte
  • Weltladen
  • Aktionen
  • Partner
  • Kontakt
  • Links
  • Öffnungszeiten
  • Presse
  • Impressum

Anschrift Hauptstraße 9, 86637 Wertingen
Ladentelefon 08272 / 60 90 094
Gegründet 17.05.2002
Achtung! Öffnungszeiten
ab 8.12.2021

Do + Fr 09:00-18:00 Uhr 
Sa 09:00-12:00 Uhr
aktuelle Regelung: 2G !

Aufgabe §2 der Satzung: Aufgabe und Ziel des Vereins ist die Förderung aller Maßnahmen, die eine wirksame Hilfe zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung in den Ländern der sogenannten Dritten Welt bedeuten.
Produkte Wir vertreiben FAIR gehandelte Waren, von Lebensmitteln über Handwerk bis hin zu Textilien, produziert und erzeugt von Kleinbauern, Produzenten und Genossenschaften aus Mittel- und Lateinamerika, Afrika und Asien.
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!